MBST® hat das Ziel, die Zellen des verletzten Gewebes anzuregen, um eine nachhaltige Regeneration zu unterstützen, Schmerzen zu reduzieren und eine schnelle Rückkehr in den Sport zu ermöglichen.
Sowohl im Profi- als auch im Freizeitbereich sind Verletzungen an Muskeln, Bändern, Sehnen und Knochen für Sportler keine Seltenheit. Verletzungen verhindern oder beeinträchtigen nicht nur die sportliche Aktivität, sondern auch den Alltag. Im schlimmsten Fall gefährden sie sogar die sportliche Zukunft oder die gesamte Karriere eines Profisportlers. Eine effektive und nachhaltige Behandlung während der Regenerationsphase ist nicht nur für den Heilungsverlauf und die Länge der Ausfallzeit entscheidend. Denn zu früher Wiedereinstieg kann zu chronischen Beschwerden oder Folgeverletzungen führen.
Kleinere Verletzungen werden oft unterschätzt. Wenn die Symptome nachlassen, wird oft zu früh oder zu stark wieder belastet, um nicht zu viel Trainingszeit zu verpassen. Da es aber lange dauern kann, bis die vorherige Belastbarkeit bei Muskel-, Sehnen- oder Bänderverletzungen wieder stabil hergestellt ist, reicht eine kurze Auszeit nicht immer zur Ausheilung.
Viele Verletzungen sind auch eine Folge von früheren, kleinen Schäden. Wiederholte Mikrotraumen und Überlastung im Training können zur Degeneration und Schwächung von Sehnen, Bändern und Knochen führen. Dadurch kann es zu Entzündungen und chronischen Beschwerden kommen, deren Behandlung oft langwierig ist und lange Ausfallzeiten erzwingt.
Das Behandlungsziel bei einer Sportverletzung ist die Rückkehr zur früheren Sport- und Wettkampffähigkeit. Akute Verletzungen werden meist mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Medikamenten und Ruhigstellung behandelt. Physiotherapie und physikalische Therapien sollen bei der Wiederherstellung der Belastbarkeit unterstützen. Üblicherweise werden mehrere Behandlungsmethoden kombiniert, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Es gilt ein Gleichgewicht zwischen einer schnellen Rückkehr und der Ausheilung des Gewebes zu finden, um Re- und Folgeverletzungen oder sogar chronische Beschwerden möglichst zu vermeiden.
MBST® zielt direkt auf das geschädigte Gewebe. Die gezielte Stimulation der Zellen von Muskeln, Sehnen, Bändern oder Knochen regt verschiedene Prozesse im Gewebe an und kann dadurch den Stoffwechsel unterstützen.2-6
Dadurch können natürliche Reparaturmechanismen aktiviert werden, um die Regeneration des Gewebes zu fördern.
Sportmediziner und Teamärzte berichten, dass eine Kombinationstherapie mit MBST® zur deutlich schnelleren Rückkehr zum aktiven Training und Wettkampf als erwartet führte.1 Deshalb ist die MBST® Kernspinresonanz-Therapie inzwischen bei vielen Sport- und Vereinsärzten ein wichtiger Bestandteil des aktiven Behandlungsspektrums.
MBST® soll die natürlichen körpereigenen Regenerationsfähigkeiten dort unterstützen, wo sie geschehen: in den Zellen.
Durch gezielte Stimulation können verschiedene physiologische Prozesse im Gewebe angeregt werden, welche die Regeneration und den Aufbau von Gewebe unterstützen.
Viele mit MBST® therapierte Sportler berichten, dass sie früher wieder trainieren konnten und in der Lage waren, Medaillen z. B. bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zu gewinnen. Trotzdem traten keine Folgeverletzungen auf.
„Wenn ich es ein Jahr vor meiner Pensionierung genutzt hätte, hätte ich noch vier weitere Jahre gehabt!“
Champion im Cruisergewicht – Nackenschmerzen, Probleme im unteren Rückenbereich und Handverletzungen
Handballspieler – Bänderverletzung im Knie & Post-OP Probleme
„Oskar war dank MSBT® nach weniger als 3 Wochen wieder auf dem Platz. 4:1. Tabellenführer.“
U16 Fußballspieler – Sehnenabriss am Becken
Als zertifiziertes Medizinprodukt wird MBST® ausschließlich im medizinischen Bereich genutzt. Praxen, Kliniken und Zentren setzen MBST® als Teil ihres Therapiespektrums ein, um Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihre Erkrankung und Beschwerden bieten zu können.
Durch den TÜV-zertifizierten Herstellungsprozess werden Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der MBST® Therapie überall auf der Welt garantiert.
Nach mehr als 25 Jahren der Anwendung und über 2 Millionen Therapiestunden sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.
Bei Sportverletzungen wird MBST® üblicherweise in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt, um diese zu unterstützen. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt, die dagegen sprechen. Sportmediziner berichten, dass die Kombination mit MBST® zu besseren und schnelleren Ergebnissen in der Behandlung von Sportlern führte.1
Patienten mit Sportverletzungen berichten nach einer MBST® Behandlung von schneller Schmerzlinderung. Sie konnten früher als erwartet wieder ins Training zurückkehren und sogar erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen.
1 mbst.com, Fallberichte – mbst.com/sportverletzungen/#patienten | 2 Steinecker-Frohnwieser et al. 2014, J. Orthop. Rheum., 9/2014 | 3 Steinecker-Frohnwieser et al. 2018, Clin Exp Rheumatology 36, 294–301 | 4 Thöni et al. 2021, Chronobiology International, DOI: 10.1080/07420528.2021.1910288 | 5 Steinecker-Frohnwieser et al. 2021, Int J Molecular Sciences 22, 5959 | 6 Mann et al. 2022, frontiers in cellular neuroscience 16, 859545
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen