Bei Arthrose hat MBST® hat das Ziel, die Zellen des Knorpels zur Regeneration anzuregen, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern und ein aktiveres Leben mit mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Weltweit leiden mehr als eine halbe Milliarde Menschen unter Arthrose.1 Der zunehmende Knorpelabbau verursacht Schmerzen, Steifheit und Entzündungen in den Gelenken und verringert die Beweglichkeit.
Schreitet die Erkrankung fort, reibt schließlich Knochen auf Knochen. Auch umliegende Knochen, Muskeln und Bänder können dann geschädigt werden. Meist schränkt eine Arthrose Betroffene im Alltag stark ein und verringert ihre Lebensqualität erheblich.
Dabei ist sie längst keine Erkrankung des hohen Alters mehr. Durch wenig Bewegung, Überlastung der Gelenke oder Übergewicht beginnt der Verschleiß des Knorpels früher und immer mehr jüngere Menschen leiden bereits unter den Symptomen.
Der Knorpel zwischen den aufeinandertreffenden Knochen sorgt wie ein Stoßdämpfer für die Beweglichkeit des Gelenks. Durch Verschleiß oder Verletzungen wird die das Gelenk schützende Knorpelschicht geschädigt. Weil Knorpel wenig Blutgefäße und einen langsamen Stoffwechsel hat, dauert seine Regeneration sehr lange. Wenn Elastizität und Belastbarkeit des Gewebes mit zunehmendem Alter abnehmen, können die körpereigenen Reparaturprozesse entstandene Schäden nicht mehr ausgleichen. Bis sich daraus eine Arthrose entwickelt, dauert es mehrere Jahre. Da erste Symptome oft übersehen werden, wird die Erkrankung oft erst diagnostiziert, wenn der Verschleiß des Knorpels bereits deutlich fortgeschritten ist.
Die meisten Therapieansätze behandeln nur die Symptome, wie z. B. Tabletten gegen Schmerzen oder Injektionen zur besseren Beweglichkeit. Sie gehen jedoch nicht die zugrundeliegende Ursache an: Der Abbau des Knorpels schreitet immer weiter voran. Schließlich kann eine Operation nötig werden, um das verschlissene Gelenk gegen ein künstliches auszutauschen. Durch die dabei nötige Rehabilitationszeit ist dies oft mit einer langen Ausfallzeit verbunden. Ein Gelenkersatz ist auch nicht bei allen Gelenken möglich oder erfolgversprechend, z. B. nicht bei Fingerarthrose. Daten einer Metastudie zeigen außerdem, dass jeder fünfte Patient mit seiner Knieendoprothese unzufrieden ist. Gründe sind u. a. aufgetretene Infektionen, Lockerungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.2
MBST® zielt auf die Ursache der Arthrose: den starken Abbau des Knorpels. Die gezielte Stimulation der Knorpelzellen regt verschiedene physiologische Prozesse im Gewebe an kann dadurch die Wiederherstellung eines gesunden Stoffwechsels unterstützen.3-7
Dadurch können natürliche Reparaturmechanismen aktiviert werden, um die Regeneration und den Aufbau des Knorpels zu fördern und den Erhalt des natürlichen Gelenks zu unterstützen.
In vielen Fällen konnten Operationen herausgezögert oder vermieden werden. Die nach einer MBST®-Behandlung eingetretenen Verbesserungen waren teilweise auch noch nach 4 Jahren und länger spürbar.9
MBST® soll die natürlichen körpereigenen Regenerationsfähigkeiten dort unterstützen, wo sie geschehen: in den Zellen.
Durch gezielte Stimulation können verschiedene physiologische Prozesse im Gewebe angeregt werden, welche die Regeneration und den Aufbau von Gewebe unterstützen.
Studienergebnisse zeigen, dass sich Schmerzen bis hin zur Schmerzfreiheit verringerten und Mobilität und Beweglichkeit verbesserten.8-11
„Nach ca. 8 Monaten war ich völlig beschwerdefrei. Jetzt esse ich wieder gerne. Alles super.“
Kiefergelenksarthrose
„Ich war im September in den Bergen wandern und dann wieder Skifahren, beide Male ohne Schiene oder Probleme!“
Rückenschmerzen
Als zertifiziertes Medizinprodukt wird MBST® ausschließlich im medizinischen Bereich genutzt. Praxen, Kliniken und Zentren setzen MBST® als Teil ihres Therapiespektrums ein, um Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihre Erkrankung und Beschwerden bieten zu können.
Durch den TÜV-zertifizierten Herstellungsprozess werden Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der MBST® Therapie überall auf der Welt garantiert.
Nach mehr als 25 Jahren der Anwendung und über 2 Millionen Therapiestunden sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.
MBST® kann über lange Zeiträume entstandene Schäden nicht über Nacht ausgleichen. Wenn nicht sofort eine Wirkung zu spüren ist, heißt dies jedoch nicht, dass die Therapie nicht funktioniert hat. Der Eintritt der vollen Wirkung ist immer individuell. Viele Patienten berichten jedoch von raschen Verbesserungen der Beweglichkeit sowie Schmerzlinderung bis hin zur Schmerzfreiheit, in manchen Fällen sogar bereits während einer laufenden Behandlungsserie.8-11
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen